BERÜHMTE GÄSTE
Oskar Werner
Friedensreich Hundertwasser
Elias Canetti
Andre Heller
Ernst Fuchs
Albert Paris Gütersloh
Hilde Spiel
Heimito v. Doderer
H.C. Artmann
Conrad Beyer
Klaus Maria Brandauer
Udo Jürgens
Arik Brauer
Wolfgang Hutter
Alfred Hrdlicka
Senta Berger
Andy Warhol
Gracia Patricia
Peter Ustinov
Hans Moser
Helmut Qualtinger
Anton Lehmden
u.v.m.


Prominente Gäste im Hawelka
Was wäre Wien ohne das Hawelka, was wäre das Hawelka ohne seine Gäste? Und was wären die Künstler unseres Landes ohne diesen Raum zum Denken und Diskutieren, Inspirieren und Genießen?
In den 50er Jahren gilt das Hawelka als existenzialistisch angehauchter Literaturtreff, wo angehende Künstler von Ruhm und Unsterblichkeit träumen. Als der Art Club unterstandslos wird, wandern viele ins Hawelka ab – eine Gruppe schart sich um den jungen H.C.Artmann und bewundern dessen Sinn für das Poetische, Makabre und Unkonventionelle. Auch seine Vorlieben zu entlegenen Sprachen und sein Hang für Phantasmagorie fasziniert. Oswald Wiener gehört ebenso dazu wie Gerhard Rühm und später Friedrich Achleitner. Neben den Literaten beginnen aber auch die jungen Maler im Hawelka Platz zu nehmen. |
Mit Friedensreich Hundertwasser, Ernst Fuchs, Rudolf Hausner – um nur einige zu nennen – wird schließlich die Atmosphäre des ruhigen, verrauchten Leseraumes von bisher mit unbekannter jugendlicher Energie gestürmt. Während der Sechziger und Siebziger stellt das Café Hawelka schließlich alles dar, was in der Wiener Künstlerszene frisch und tatendrängig ist. Eine Tatsache, die auch immer mehr Berühmtheiten aus dem Ausland anzieht. Zum Beispiel Elias Canetti, Arthur Miller und Andy Warhol – für Leopold Hawelka werden die Großen der Kunst wie selbstverständlich zu einfach netten Gästen. |